Verein Bildungs- und Kulturforum Ostschweiz
Der gemeinnützige Verein Bildungs- und Kulturforum Ostschweiz ist der Träger des Montagsforums. Sein Zweck ist das Angbot eines regelmässigen Bildungs- und Kulturangebots für die Region Ostschweiz namentlich das Montagsforum. Der Verein gründete sich 2013 und das erste Montagsforum startete dann 2014. Es hat sich mit durchschnittlich 140 Besuchern pro Veranstaltung zu einer nachhaltigen Begegnungsstätte und einer angesehenen Institution in der Region entwickelt. Anerkannte Persönlichkeiten und Experten aus der Schweiz und dem deutschsprachigen Raum folgen gern der Einladung ins Montagsforum. Wir kooperieren mit dem Montagsforum in Dornbirn (Österreich), das seit 2003 äusserst erfolgreich durchgeführt wird.

Yvette Sánchez, Prof. em. Dr. der Universität St.Gallen, möchte ihre langjährige Erfahrung als Leiterin der Öffentlichen HSG-Vorlesungen ins Montagsforum tragen, u.a. indem sie ihr regionales, nationales und auch internationales Referierenden-Netzwerk anzapft.

Prof. Dr. Christoph Frei (HSG), Titularprofessor für Politikwissenschaft mit besonderer Berücksichtigung der Internationalen Beziehungen und Dozent im Montagsforum, einer der beliebtesten Referenten im öffentlichen Programm. Er möchte seine Expertise ins Forum einbringen.

Jacqueline Honsell ist Anwältin und öffentliche Notarin. Sie ist Mitglied von diversen Stiftungsräten und Vereinsvorständen und bringt ihr Netzwerk ins Montagsforum ein.

Prof. em. Dr. med., eh. Chefärztin Gastroenterologie am Kantonsspital St.Gallen, Pionierin auf ihrem Fachgebiet und erste PorfessorIN und ChefärztIN für Gastroenterologie in der Schweiz.

Bernadette Richvalsky ist am Institut für Aussenwirtschaft an der Universität St. Gallen in der Administration für die Finanzen verantwortlich. Erst war sie als Revisorin im Verein tätig. Seit 2022 bereichert sie den Vorstand.

Marcus Schäfer ist als Schauspieler seit 2001 am Theater St.Gallen engagiert. Er entwickelt eigene Projekte u.a. mit Theater am Tisch und ist als Sprecher tätig.

Prof. em. Dr. iur. Leo Staub, Rechtsanwalt. Ehemaliger Direktor Law & Management der Executive School der Universität St. Gallen. Mitglied/Präsident in verschiedenen Verwaltungsräten von Ostschweizer Unternehmen.

Dr. Carolin Güssow ist Ökonomin und arbeitete von 2002 bis 2016 bei Prof. Jaeger. Heute ist sie am Schweizer Institut für Aussenwirtschaft bei Prof. Binswanger tätig und lehrt auf der Weiterbildungsstufe. Sie ist u.a. verantwortlich für die Organisation und die kommunikativen Aufgaben des Montagsforums.
Vision: Convivialité
Unser Montagsforum soll ein inspirierender Begegnungsort für Neugierige sein, die sich zu aktuellem Wissen austauschen und daraus für sich und andere Nutzen ziehen. Hochkarätige Inputs ermöglichen Reflexion über wichtige Themen unserer Zeit in einer von Vertrautheit und Gemeinschaftlichkeit geprägten Atmosphäre.
Strategie

Was ist unser Angebot?
Wir beleuchten relevante Fragen aus Gesellschaft, Wissenschaft, Kultur und Politik aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Zu jedem Semesterthema soll in der Auseinandersetzung mit den jeweiligen Fachleuten ein facettenreiches Bild entstehen, das dem behandelten Thema gerecht wird und Konflikte sowie Potenziale der Fragestellung auf zugängliche Weise vermittelt. Der lebendige Austausch untereinander und mit den Referierenden tragen massgeblich zum Erkenntnisgewinn bei.

Für wen tun wir das?
Seniorinnen und Senioren gehören zu unserem Stammpublikum, genauso wie jüngere Menschen, die neugierig und wissbegierig Orientierung in wichtigen und oft kontrovers diskutierten Themen unserer Zeit und lebendigen Dialog dazu suchen.

Wo sind wir zuhause?
Wir wenden uns mit unserem Angebot an Bewohnerinnen und Bewohner der Ostschweiz. Teilnehmende ausserhalb der Region sind auch als virtuelle Teilnehmende online herzlich willkommen.

Wie bringen wir unser Angebot zu unseren Adressaten?
Mit Unterstützung unserer Partner, Gönner und Sponsoren setzen wir in erster Linie auf Mundzu-Mund Propaganda von zufriedenen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Montagsforums.