Melinda Nadj Abonji
Melinda Nadj Abonji

Autorin und Musikerin

Melinda Nadj Abonji kam mit fünf Jahren aus dem damaligen Jugoslawien in die Schweiz. Ihre Familie hatte zur ungarischen Minderheit in Jugoslawien bzw. Serbien gehört. Sie lernte sehr schnell Deutsch und studierte später Germanistik und Geschichte in Zürich. Sie lebt bis heute in Zürich. 2004 erschien ihr erster Roman „Im Schaufenster im Frühling“, für den sie zahlreiche Auszeichnungen erhielt. Für «Tauben fliegen auf» wurde ihr 2010 der Deutsche und Schweizer Buchpreis verliehen. 2022 folgte der Erich-Fried-Preis. Melinda Nadj Abonji schreibt auch für das Theater und für den Rundfunk und sie tritt als Textperformerin auf.

mehr
Katja Achermann
Katja Achermann

Rechtswissenschaftlerin

Katja Achermann doktoriert am Lauterpacht Centre for International Law an der Universität Cambridge (Gonville & Caius College) im Bereich des internationalen Menschenrechts. Ihr besonderes Interesse gilt der Um- und Durchsetzung der Menschenrechte im «Cyberspace».

mehr
Nicole Althaus
Nicole Althaus

Journalistin

Nicole Althaus studierte Germanistik und Kunstgeschichte in Zürich und Berlin.

mehr
Dr. Petra Bahr
Dr. Petra Bahr

Theologin und Philosophin

Dr. Petra Bahr ist die Landessuperintendentin der Ev.luth. Landeskirche Hannovers (entspricht dem Rang eines Landesbischhofs in der katholischen Kirche).

mehr
Michael Banzhaf
Michael Banzhaf

Berliner Kammertänzer

Michael Banzhaf wuchs in Meersburg am Bodensee auf. In seiner Jugend war er ein Leichtathlet, was ihn über Umwege zu seinem ersten Ballettunterricht 1994 in Ravensburg führte. 1995 begann er seine professionelle Ballettausbildung an der Heinz-Bosl-Stiftung/ Ballettakademie München unter Konstanze Vernon. Nach Abschluss seines Diploms an der Hochschule für Musik München wurde er 1998 direkt an das Ballett der Deutschen Staatsoper in Berlin engagiert. Von hier aus begann er seine Ballettkarriere in Berlin. Nach Gründung des Staatsballetts Berlin ernannte ihn der Intendant Vladimir Malakhov 2005 zum Solisten.

mehr
Christine Bauer-Jelinek
Christine Bauer-Jelinek

Machtexpertin, Autorin, Rednerin, Coach

Christine Bauer-Jelinek zählt zu den Pionieren des Coachings und begleitet Menschen bei Karrieren, Krisen und Neuanfängen. Zu ihren Klienten zählen Entscheidungsträger/innen aus Wirtschaft, Verwaltung und Politik; Funktionäre/innen von Interessensvertretungen und Non Profit Organisationen; Gründer/innen und Unternehmer/innen. Sie ist Expertin für Mechanismen der Macht und deren Gender-Aspekte.
In ihren Seminaren und internationalen Vorträgen vermittelt Christine Bauer-Jelinek effiziente Methoden zur Steigerung der Macht-Kompetenz in der Mitarbeiterführung, bei schwierigen Verhandlungen mit Vorgesetzten, Behörden und Kunden sowie Strategien zur Durchsetzung von Zielen und zur Abwehr von Übergriffen unter Beachtung von Ethik und Verantwortung.

mehr
Dr. Ruth Baumann-Hölzle
Dr. Ruth Baumann-Hölzle

Theologin

Mitbegründerin und Leiterin von Dialog Ethik, dem Inter­dis­­zip­­li­­nä­ren Insti­tut für Ethik im Ge­sund­heit­s­we­sen, Leitung des Fach­bereichs «Ethik-Foren und ethische Unter­stützungs­systeme». Sie war und ist an inter­dis­ziplinären National­fonds-Forschungs­­projekten im Bereich «Medizin, Pflege und Ethik» beteiligt. Schwerpunkt ihrer Arbeit heute: Inter­disziplinäre ethische Ent­schei­dungs­­fin­dung in der an­ge­wand­ten kli­ni­schen Ethik, im Spe­­ziel­­len die Ent­­­wick­­lung von ethischen Ent­­­schei­dungs­­­fin­dungs­­­ver­­fah­ren.

mehr
Wolfgang Beltracchi
Wolfgang Beltracchi

Künslter

Wolfgang Beltracchi, geb. Fischer (*1951 in Höxter) ist das Kind eines Kirchenmalers sowie Restaurators und einer Lehrerin. Im Alter von 17 Jahren wurde er vom Gymnasium verwiesen. Er besuchte die Werkkunstschule in Aachen, die er aber nicht abschloss. Er begann nach eigenen Angaben ein Wanderleben durch Wohngemeinschaften und Kommunen mit „Sex, Drugs & Rock ’n’ Roll“. Beltracchi reiste durch Europa und Nordafrika, verkaufte hin und wieder ein eigenes Gemälde und wurde schliesslich auf einem Hof in Viersen sesshaft. 1993 heiratete er Helene Beltracchi. Von 1995 bis zur Verhaftung 2010 lebten sie mit ihren Kindern in Südfrankreich in der Nähe von Montpellier. Seit ihrem Gefängnisaufenthalt leben die Beltracchis im luzernischen Meggen am Vierwaldstättersee.

mehr
Pascal Bieri
Pascal Bieri

Co-Founder planted

Pascal Bieri ist Co-Founder von Planted. Aufgewachsen in Sursee, Studium an der HSG in St. Gallen. Nach 5 Jahren mit der Migros Industrie in verschiedenen Positionen, darunter 3 Jahren in den USA, gründete er zusammen mit Lukas, Christoph und Eric das ETH-Spinoff Planted Foods, das sich intensiv mit der Forschung von nachhaltigen, pflanzlichen Proteinen beschäftigt. Er ist bei Planted für Sales, internationale Business Developmen & Supply Chain Management zuständig.

mehr
Dr. med. Karoline Bischof
Dr. med. Karoline Bischof

Sexualtherapeutin

Karoline Bischof ist seit 2003 Gründungsmitglied des Zürcher Instituts für Klinische Sexologie und Sexualtherapie ZISS. In eigener Praxis behandelt sie Einzelpersonen und Paare aller Altersstufen mit sexuellen Schwierigkeiten. Zudem leitet sie die Ausbildungen des ZISS für Sexualtherapeut*innen mit dem Sexocorporel-Ansatz in Zürich und in Süddeutschland.

mehr
Bischof Markus Büchel
Bischof Markus Büchel

Bischof

Markus Büchel (*1949) wuchs im elterlichen Landwirtschaftsbetrieb mit vier Geschwistern in Rüthi im Rheintal auf.

mehr
Prof. Dr. med. Heike Bischoff-Ferrari
Prof. Dr. med. Heike Bischoff-Ferrari

Leitende Ärztin

Frau Bischoff-Ferrari studierte Medizin an der Universität Ulm und war anschliessend Assistenzärztin in den Fächern Geriatrie, Rheumatologie und Orthopädie in Basel.

mehr
Dr. Philipp Blom
Dr. Philipp Blom

Historiker, freier Journalist und Autor

Philipp Blom (*1970, Hamburg) studierte in Wien und Oxford und promovierte in Geschichte.

mehr
Prof. Dr. Guy Bodenmann
Prof. Dr. Guy Bodenmann

Psychologe

Guy Bodenmann ist ordentlicher Professor für Klinische Psychologie mit Schwerpunkt Kinder/Jugendliche und Paare/Familien an der Universität Zürich. Zuvor leitete er während 14 Jahren das Institut für Familienforschung und –beratung der Universität Fribourg.

mehr
Cornelia Boesch
Cornelia Boesch

Moderatorin SRF

​Cornelia Boesch ist Journalistin und Moderatorin bei der Tagesschau von SRF. Sie ist seit über 20 Jahren im Journalismus tätig. Zu Beginn bei den Privatradios «Zürisee» und «Z», danach als Reporterin beim damaligen DRS1 und seit über 10 Jahren bei der wichtigsten Informationssendung des SRF der Tagesschau.

mehr
Prof. Dr. Martin Booms
Prof. Dr. Martin Booms

Philosoph

Martin Booms ist seit 2007 Gründungsdirektor der Akademie für Sozialethik und Öffentliche Kultur in Bonn und hält seit 2016 eine Professur für Wirtschaftsethik an der Steinbeis Universität Berlin.

mehr
Prof. em. Dr. Roman Boutellier
Prof. em. Dr. Roman Boutellier

Prof. für Innovations- und Technologiemanagement

Prof. Roman Boutellier (*1950) promovierte 1979 an der ETH Zürich in reiner Mathematik. 1981 bis 1987 leitete er die Bereiche Optikrechnung und Optikfabrikation bei der Firma Kern in Aarau. Von 1987 bis 1993 war er Mitglied der Geschäftsleitung bei der Leica AG in Heerbrugg.
Während dieser Zeit schloss er auch ein Zusatzstudium in Betriebswirtschaftslehre ab. 1999 wurde er zum Titularprofessor für Technologiemanagement an der Universität St. Gallen ernannt. Von 1999 bis zu seiner Berufung an die ETH (2004-2008) war er Vorsitzender der Konzernleitung und Delegierter des Verwaltungsrates der SIG Holding AG.

mehr
Dr. Karsten Brensing
Dr. Karsten Brensing

Meeresbiologe, Verhaltensforscher, Autor

Karsten Brensing wuchs in der ehemaligen DDR auf und verliess sie illegal im Juni 1989. Er studierte Biologie mit dem Schwerpunkt Biologische Meereskunde in Göttingen und Kiel. Während seines Studiums war er als Forschungstaucher an der Christian-Albrechts-Universität Kiel tätig. Er promovierte 2004 an der Freien Universität Berlin über das Verhalten von Grossen Tümmlern in Swim-With-Dolphins-Programmen (Delfine in Schwimmprogrammen und Delfintherapie).

mehr
Dr. med. Daniel Büche
Dr. med. Daniel Büche

Facharzt für Innere Medizin

Herr Büche ist seit 2012 Leiter des Palliativzentrums am Kantonsspital St.Gallen und langjähriger Präsident des Vereins palliative ostschweiz.

mehr
Prof. Dr. Heinz Bude
Prof. Dr. Heinz Bude

Makrosoziologe

Geboren 1954 in Wuppertal. Studium der Soziologie, Philosophie und Psychologie an der Universität Tübingen und an der Freien Universität Berlin.

mehr
Prof. Dr. Monika Bütler
Prof. Dr. Monika Bütler

Ökonomin

Monika Bütler ist seit 2004 ordentliche Professorin für Volkswirtschaftslehre an der Universität St. Gallen.

mehr
Prof. Dr. Michael Butter
Prof. Dr. Michael Butter

Amerikanist

Michael Butter (*1977) ist seit 2004 Professor für amerikanische Literatur and Kulturgeschichte an der Universität Tübingen.

mehr
Dr. Christa Binswanger
Dr. Christa Binswanger

Expertin für Gender und Diversity

Frau Binswanger studierte Germanistik, Slavistik und Osteuropäische Geschichte an den Universitäten Zürich und FU Berlin.

mehr
Prof. Dr. Achim Conzelmann
Prof. Dr. Achim Conzelmann

Sportwissenschaftler

Achim Conzelmann ist seit 2005 Ordinarius für Sportwissenschaft mit den Schwerpunkten Sportpsychologie und Methodenlehre an der Universität Bern. Nach einem Studium der Mathematik und der Sportwissenschaft promovierte und habilitierte er sich an der Universität Tübingen in Sportwissenschaft.

mehr
Bice Curiger
Bice Curiger

Kuratorin

Kunsthistorikerin und Kuratorin, seit 2013 künstlerische Direktorin der Fondation Vincent van Gogh Arles. Mitbegründerin und Chefredaktorin von «Parkett», der Buchreihe mit Gegenwartskünstlern, die von 1984-2017 in Zürich und New York erschienen ist. 2011 Direktorin der 54. Biennale von Venedig. 1992 – 2013 Kuratorin am Kunsthaus Zürich. 2004 – 2014 auch Editorial Director von „Tate etc.“ dem Magazin der Tate in London. Autorin zahlreicher Publikationen wie die Monographie „Meret Oppenheim – Spuren durchstandener Freiheit“,1982/ 1989 Zürich und Boston, oder „Ausbruch & Rausch, Frauen, Kunst, Punk“, 1975-1980, Edition Patrick Frey, Zürich 2020, sowie der kürzlich erschienene Katalog Laura Owens & Vincent van Gogh.

mehr
Prof. Dr. Paula Diehl
Prof. Dr. Paula Diehl

Politikwissenschaftlerin

Paula Diehl (Dr. phil., Humboldt-Universität zu Berlin). Professorin für politische Theorie, Ideengeschichte und politische Kultur an der Universität Kiel, Deutschland. Sie ist assoziierte Wissenschaftlerin der Sciences Po in Paris und des Max-Planck-Instituts (Geschichte der Emotionen) in Berlin. Sie war Gastprofessorin u.a. an der Washington University (St. Louis), Sciences Po (Paris), École des Hautes Études und Institute for Advanced Studies (Bologna). Diehls aktuelle Forschungsprojekte widmen sich dem Populismus, der politischen Repräsentation und dem Konzept des politischen Imaginären.

mehr
Roger Diener
Roger Diener

Architekt und Prof. em.

Roger Diener trat nach dem Studium in das Büro seines Vaters, Marcus Diener, in Basel ein, das er seit 1980 leitet. Er war Professor für Entwurf an der EPFL und an der ETH und ist Mitbegründer des ETH Studio Basel Contemporary City Institute.
Er ist Mitglied der Eidgenössischen Kommission für Denkmalpflege und der Kommission für Denkmalpflege der Stadt Zürich. Er wurde mit der französischen Grande Médaille d’Or, dem Prix Meret Oppenheim, der Heinrich-Tessenow-Medaille und dem Kulturpreis der Stadt Basel ausgezeichnet. 2019 verlieh ihm die Bauhaus-Universität Weimar die Ehrendoktorwürde.
Webseite von Diener&Diener

mehr
Miro Dittrich
Miro Dittrich

Extremismusforscher

Miro Dittrich leitet das Projekt de:hate bei der Amadeu Antonio Stiftung in Berlin, dessen Aufgabe die Beobachtung von rechtsextremen und verschwörungsideologischen Phänomenen online ist. Den aktuellsten Bericht „Alternative Wirklichkeiten“ aus diesem Projekt finden Sie hier.

mehr
Prof. Dr. Claus Eurich
Prof. Dr. Claus Eurich

Kommunikationswissenschaftler

Geboren 1950, Studium der Kommunikationswissenschaft, Ethnologie, Politologie, Promotion 1976 (Politische Meinungsführer), Habilitation 1979 (Kommunikative Partizipation),

mehr
Dr. Ansgar Felbecker
Dr. Ansgar Felbecker

Neurologe

Dr. Ansgar Felbecker ist Leitender Arzt der Klinik für Neurologie am Kantonsspital St.Gallen.

mehr
Romana Feldmann
Romana Feldmann

Sportpsychologin

Als «Bewegungsmensch» gehört Sport seit jeher zu Frau Feldmanns Leben und was der ‚Kopf‘ dabei für Einfluss nehmen kann, hat sie in den verschiedensten Situationen selbst erlebt. Deswegen hat sie ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht und ist seit 2009 als selbstständige Sportpsychologin tätig. Sie studierte (mit Begeisterung) Sportpsychologie bei Prof. Dr. Achim Conzelmann.

mehr
Prof. Dr. E.P. Fischer
Prof. Dr. E.P. Fischer

Wissenschaftshistoriker

Geboren 1947 in Wuppertal; Studium der Mathematik und Physik in Köln, Studium der Biologie am California Institute of Technology

mehr
Prof. Dr. Christoph Frei
Prof. Dr. Christoph Frei

Staatswissenschaftler

Christoph Frei lehrt Staats- und Politikwissenschaften an der Universität St.Gallen. Klosterschule in Appenzell, Studium an der HSG, vielfach ausgezeichnete Dissertation zum politischen Realismus, berufliche Laufbahn zwischen Lebenspraxis und Elfenbeinturm. Wichtige Erfahrungen verdankt er Arbeits- und Forschungsaufenthalten im Ausland: Chile (1983), Vereinigte Staaten (1988-1990), Frankreich (1995-2002), Ungarn (2004-2006), Japan (2014), zuletzt Usbekistan (2021).

mehr
Prof. Dr. Gerd Ganteför
Prof. Dr. Gerd Ganteför

Physiker

Herr Ganteför studierte Astrophysik an der Universität Münster. Ende der 80er Jahre schloss er seine Dissertation im Bereich der Nanophysik ab.

mehr
Prof. em. Dr. Detlev Ganten
Prof. em. Dr. Detlev Ganten

Mediziner

Geboren 1941 in Lüneburg. Studium der Medizin in Würzburg, Montpellier und Tübingen. Seit 1978 Facharzt für Pharmakologie und Klinische Pharmakologie.

mehr
Prof. em. Dr. Gunter Gebauer
Prof. em. Dr. Gunter Gebauer

(Sport)Philosoph und Linguist

Gunter Gebauer (*1944 in Schleswig-Holstein) studierte Philosophie, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Linguistik und Sportwissenschaft. 1969 promovierte er an der TU Berlin mit einer Arbeit über die Sprachtheorie bei Ludwig Wittgenstein. Nach einer Assistenz am Philosophischen Institut der TU Karlsruhe wurde er 1978 Professor für Philosophie und Soziologie des Sports an der Freien Universität Berlin.

mehr
Prof. em. Dr. Thomas Geiser
Prof. em. Dr. Thomas Geiser

Rechtswissenschaftler

Thomas Geiser studierte Rechtswissenschaften an der Universität Basel, promovierte zuerst zum solothurnischen Fürsprecher und Notar und
erhielt den Titel Dr. iur. an der Universität Basel 1983.

mehr
M.A. Henry Gerlach
M.A. Henry Gerlach

Historiker

Aufgewachsen in Hamburg (*1960), Studium der Germanistik, Philosophie und Kunstgeschichte an den Universitäten Konstanz und Hamburg (Magister 1989).

mehr
Prof. des. Dr. Johanna Gollnhofer
Prof. des. Dr. Johanna Gollnhofer

Wirtschaftswissenschaftlerin

Johanna Gollnhofer studierte Betriebswirtschaft an der Universität Passau und promovierte zum Thema Digitales Marketing an der Universität St.Gallen.

mehr
Clara-Ann Gordon
Clara-Ann Gordon

Rechtsanwältin

Clara-Ann Gordon ist Partnerin bei der Rechtsanwaltskanzlei Niederer Kraft Frey in Zürich. Sie ist spezialisiert auf die Bereiche Datenschutz, interne Untersuchungen/E-Entdeckung und Compliance.

mehr
Prof. em. Dr. Friedrich Wilhelm Graf
Prof. em. Dr. Friedrich Wilhelm Graf

Theologe und Ethiker

Friedrich Wilhelm Graf (* 1948), ist emeritierter Professor für Systematische Theologie und Ethik an der Universität München und Ordentliches Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.

mehr
Prof. em. Dr. Marianne Gronemeyer
Prof. em. Dr. Marianne Gronemeyer

Erziehungs- und Sozialwissenschaftlerin

geb. 1941 Hamburg, Studium der Erziehungswissenschaften an der Universität Hamburg und Studium der Musik an der Musikhochschule Hamburg.

mehr
Dr. med. Hans Groth
Dr. med. Hans Groth

Internist

Nach seinem Medizinstudium und Ausbildung zum Internisten war er 24 Jahre bei Pfizer Inc. tätig.

mehr
Erich Gysling
Erich Gysling

Journalist, Nahostexperte

Erich Gysling (*1936) besuchte die Schulen in Zürich und studierte in Wien Kulturgeschichte. Schwerpunkt: Zensur im 19. Jahrhundert.

mehr
Prof. em. Dr. Matthias Haller
Prof. em. Dr. Matthias Haller

Ökonom

Sein Leben lang beschäftigte sich Herr Haller mit dem Thema Risiko: als langjähriger Direktor des Instituts für Versicherungswirtschaft an der Universität St.Gallen und als Gründer und Präsident der Stiftung Risiko-Dialog. Er verstarb überraschend im Februar 2020 in St. Gallen.

mehr
Prof. Dr. med. Reinhard Haller
Prof. Dr. med. Reinhard Haller

Facharzt für Psychiatrie und Neurologie

Herr Prof. Haller ist Facharzt für Psychiatrie und Neurologie und seit über 20 Jahren ärztlicher Leiter des Vorarlberger Behandlungszentrum für Suchtkranke der Stiftung Maria Ebene in Frastanz und Drogenbeauftragter der Vorarlberger Landesregierung.

mehr
Dr. Lea Haller, Stefan Keller, Paul Rechsteiner
Dr. Lea Haller, Stefan Keller, Paul Rechsteiner

Historikerin, Journalist und Autor, Rechtsanwalt und eh. Ständerat

Lea Haller ist Historikerin und Redaktionsleiterin von «NZZ Geschichte».
Stefan Keller ist Journalist und Autor des Buches «Grüningers Fall».
Paul Rechsteiner ist Rechtsanwalt, ehemaliger Ständerat und Präsident der Paul Grüninger Stiftung.

mehr
Bettina Hein
Bettina Hein

Serielle Unternehmerin und CEO @juli

Bettina Hein ist eine erfolgreiche Software-Unternehmerin, die sowohl in Europa als auch in den Vereinigten Staaten Technologieunternehmen aufgebaut hat. Zuletzt war sie Gründerin des digitalen Health-Start-ups juli, ihrem dritten Software-Unternehmen. Sie ist auch die Gründerin von Pixability, einem Unternehmen für Videowerbung in Boston. Vor Pixability war Bettina Mitgründerin von SVOX, dem in der Schweiz ansässigen Unternehmen für Sprachtechnologie, das von Nuance Communications (NUAN) für 125 Millionen Dollar akquiriert wurde.

mehr
Prof. Dr. M. Hengstschläger
Prof. Dr. M. Hengstschläger

Fachhumangenetiker

Hengstschläger studierte Genetik an der Universität Wien und promovierte 1992 mit Auszeichnung am Vienna Biocenter.

mehr
Dr. Michael Hermann
Dr. Michael Hermann

Geograph, Ökonom

Michael Hermann (*1971) ist der Geschäftsführer von sotomo GmbH. Er studierte Geographie, Volkswirtschaft und Geschichte an der Universität Zürich.

mehr
Prof. Dr. Peter Hofmann
Prof. Dr. Peter Hofmann

Gerichtspsychiater

Geboren 1961. Studium der Medizin an der Universität Wien mit Schwerpunkt Psychopharmakologie.

mehr
Matthias Holenstein
Matthias Holenstein

Geschäftsführer Stiftung Risiko-Dialog

Matthias Holenstein ist seit 2010 Geschäftsführer der Stiftung Risiko-Dialog. Er ist spezialisiert auf Risikowahrnehmung, -kommunikation, Partizipation sowie Krisenmanagement in Theorie und Praxis.

mehr
Dr. Karen Horn
Dr. Karen Horn

freie Wissenschaftlerin und Publizistin

Karen Horn (*1966 in Genf) hat Volkswirtschaftslehre an der Universität des Saarlandes sowie an der Université Bordeaux III studiert.

mehr
Prof. em. Dr. Franz Jaeger
Prof. em. Dr. Franz Jaeger

Ökonom

Franz Jaeger (*1941, St. Gallen) promovierte 1970 zum Dr. oec. und habilitierte sich 1980 an der Universität St.Gallen.

mehr
Prof. Dr. Lutz Jäncke
Prof. Dr. Lutz Jäncke

Hirnforscher

Lutz Jäncke studierte Psychologie und Neuropsychologie an der Ruhr-Universität Bochum, an der TU Braunschweig und an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.

mehr
Prof. Dr. Pia Jauch
Prof. Dr. Pia Jauch

Philosophin und Kulturhistorikerin

Geboren in Zürich, Promotion 1987, seit 2003 Professorin für Philosophie und Kulturgeschichte an der Universität Zürich.

mehr
Prof. em. Dr. Dr. h.c. Hans Joas
Prof. em. Dr. Dr. h.c. Hans Joas

Religionssoziologe

Hans Joas (*1948) wurde 1979 an der Freien Universität Berlin (FU Berlin) promoviert und habilitierte sich 1981 am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin.

mehr
Prof. Dr. rer. nat. Thomas Junker
Prof. Dr. rer. nat. Thomas Junker

Biologe

Prof. Dr. Thomas Junker lehrt Geschichte der Biowissenschaften an der Universität Tübingen. Von 1992-1995 war er Mitherausgeber von Charles Darwins Briefwechsel in Cambridge (England) und Post-doc am Department of the History of Science der Harvard University. Er hat zahlreiche Bücher und Artikel zur Geschichte und Theorie der Evolutionsbiologie und Anthropologie veröffentlicht. Aktuelle Publikation: Die verborgene Natur der Liebe: Sex und Leidenschaft und wie wir die Richtigen finden (München: C. H. Beck, 2016).

mehr
Julian Kämper
Julian Kämper

Musikwissenschaftler, Dramaturg und Autor

Julian Kämper (*1989) ist im Feld der zeitgenössischen Musik, Musiktheater und Performance tätig. Er hat Kunst, Musik und Medien sowie M.A. Musikwissenschaft in Marburg studiert. Aktuell promoviert er über Prinzipien von Sport und Spiel in der zeitgenössischen Musik. Als freier Hörfunk-Autor schreibt und produziert er Feature, Autorensendungen und Radioessays für Deutschlandfunk Kultur, Südwestrundfunk und Bayerischer Rundfunk. Als freier Dramaturg arbeitet er eng mit Komponist:innen und interdisziplinär arbeitenden Künstler:innen zusammen, um themen- und raumspezifische Konzertformate und Präsentationsformen zu entwerfen.

mehr
Dr. Beat Kappeler
Dr. Beat Kappeler

Freier Wirtschaftsjournalist

Geboren 1946, verheiratet, zwei Söhne, Kommentator für Volkswirtschaft der Neuen Zürcher Zeitung am Sonntag,

mehr
Alisa Kaps
Alisa Kaps

Geographin

Alisa Kaps (*1991) studierte Humangeographie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main sowie der Lund University (Schweden) und absolvierte anschliessend den Masterstudiengang Geographie mit dem Schwerpunkt „Geographien ungleicher Entwicklung“ an der Universität Salzburg. Seit November 2016 arbeitet sie am renommierten Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung, wo sie sich hauptsächlich mit den demografischen Herausforderungen in Subsahara-Afrika beschäftigt. Sie ist Ressortleiterin „Internationale Demografie“.

mehr
Prof. Dr. Verena Kast
Prof. Dr. Verena Kast

Psychologin

Verena Kast war Professorin im Bereich anthropologische Psychologie an der Universität Zürich. Ausbildung in Psychoanalyse Jungscher Richtung. Lehranalytikerin und Supervisorin am C.G. Jung Institut, Zürich, ehemals Präsidentin des Curatoriums des Institutes. Veröffentlichungen im Bereich von Symbolik, Märchen, Beziehung und Trennung, Grundlagen Jungscher Psychotherapie, Emotionen, Erinnern, Altern.

mehr
Ulrike Kegler
Ulrike Kegler

Autorin und eh. Schulrektorin

Ulrike Kegler (*1955) arbeitete nach ihrem Projektstudium in der einphasigen Lehrerausbildung der Universität Oldenburg zunächst als Grundschullehrerin in Niedersachen und Berlin. Während ihrer Montessori-Ausbildung hatte sie die Idee, die Umbruchsituation in dem neuen Bundesland Brandenburg für den Aufbau einer Montessori-Schule zu nutzen. Seit 1995 bis zu ihrer Pensionierung leitete sie die staatliche Karl-Liebknecht Oberschule in Potsdam, die im Jahr 2000 den Namen „Montessori-Schule“ erhielt.

mehr
Dr. Necla Kelek
Dr. Necla Kelek

Publizistin, Autorin

Necla Kelek, geboren 1957 in Istanbul, kam mit 10 Jahren nach Deutschland und[nbsp] hat in Hamburg und Greifswald Volkswirtschaft und Soziologie studiert und über das Thema „Islam im Alltag“ promoviert.

mehr
Dr. phil. Natalie Knapp
Dr. phil. Natalie Knapp

Philosophin

Natalie Knapp, geboren 1970, studierte Literaturwissenschaften, Religionsphilosophie und Religionsgeschichte.

mehr
Carlo Knöll
Carlo Knöll

Galerist

Carlo Knöll, geboren 1988, gründete die Galerie Knoell im Jahr 2010 in Basel. Die Galerie Knoell ist mit ihrem kontinuierlichen Ausstellungsprogramm und der Teilnahme an Kunstmessen wie der Art Basel Basel, Art Basel Miami Beach, Frieze Masters, Art Geneva und Art Cologne stark international ausgerichtet.

mehr
Prof. Dr. Reto Knutti
Prof. Dr. Reto Knutti

Klimaforscher

Knutti studierte Physik an der Universität Bern und 2002 promovierte er bei Thomas Stocker am physikalischen Institut der Universität Bern (Thomas Stocker war 2016 bei uns im Forum). Seit 2016 ist er ordentlicher Professor an der ETH Zürich. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen Veränderungen im Klimasystem durch Treibhausgase wie Kohlenstoffdioxid sowie die Weiterentwicklung, Bewertung und Anwendung von Klimamodellen, die u.a. genutzt werden für die Erstellung von Klimaszenarien unter Beachtung der natürlichen Klimavariabilität. Er forscht an der Erkennung und Zuschreibung von Ursachen für Klimaveränderungen oder der Klimasensitivität.

mehr
Dr. Erwin Koller
Dr. Erwin Koller

Theologe, Journalist, Autor

Erwin Koller (* 1940) studierte in Innsbruck, Rom, Freiburg/CH und Zürich katholische und protestantische Theologie sowie Publizistikwissenschaft und promovierte über Religion im Fernsehen.

mehr
Prof. Dr. Claus Krieger
Prof. Dr. Claus Krieger

Sportwissenschaftler

Dr. Claus Krieger ist seit 2009 Professor für Erziehungswissenschaft mit den Schwerpunkten Unterricht und Bildung in Bewegung, Spiel und Sport an der Universität Hamburg. Nach dem Studium der Fächer Sport und Englisch (Lehramt an Gymnasien) sowie der Promotion 2003 zum Thema „Gruppen im Sportunterricht“ an der Universität Konstanz, war er als Wiss. Assistent an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel tätig.

mehr
PD Dr. Monika Kritzmöller
PD Dr. Monika Kritzmöller

Soziologin

Monika Kritzmöller lebt und arbeitet in St.Gallen. In ihrem Forschungs- und Beratungsinstitut «Trends + Positionen» untersucht sie Lebensstile und Alltagskultur mit den Schwerpunkten Mode, Textil und Architektur.

mehr
Prof. Dr. phil. Dr. h.c. Dipl. Psych. Andreas Kruse
Prof. Dr. phil. Dr. h.c. Dipl. Psych. Andreas Kruse

Gerontologe

Andreas Kruse studierte Psychologie, Philosophie und Musik.

mehr
Prof. habil. Dr. rer. nat. Dr. med. Wilfried Kuhn
Prof. habil. Dr. rer. nat. Dr. med. Wilfried Kuhn

Mediziner & Chemiker

Wilfried Kuhn (*1952) studierte Chemie und Medizin in Würzburg, promovierte in biophysikalischer Chemie über offene Systeme und habilitierte für das Fach Neurologie 1989 über biochemische Veränderungen bei Morbus Parkinson.

mehr
Markus Kühne
Markus Kühne

Co-Leiter Universitätsentwicklung, Liechtenstein

Markus Kühne leitet das Career Services Center (CSC-HSG) der Universität St.Gallen. Vor seinem Eintritt war er in verschiedenen Funktionen im Bereich Personal tätig.

mehr
Mike Kurt
Mike Kurt

eh. Spitzenkanute

Mike Kurt gehörte während fast zwei Jahrzehnten zur Weltspitze der Kanufahrer und gilt als erfolgreichster Schweizer Slalomkanute der letzten 50 Jahre. Neben dem Gewinn von Welt- und Europameistertitel, schaffte er es zwei Mal auf den 2. Platz im Gesamtweltcup und stiess bis auf Rang 3 der Weltrangliste vor. Zudem qualifizierte er sich drei Mal hintereinander für die Olympischen Spiele (2004, 2008 und 2012).

mehr
Prof. Dr. Ulrike Landfester
Prof. Dr. Ulrike Landfester

Literaturwissenschaftlerin

Geboren 1962 in Soltau (DE), 1982-1989 Studium der Neueren Deutschen Literatur (Hauptfach), der Englischen Literatur und der Mediävistik (Nebenfächer),

mehr
Caroline Lang
Caroline Lang

Auktionatorin

Caroline Lang ist international bekannt für ihre fundierte Kenntnis des Kunstmarktes und ihrer langjährigen Expertise in den Bereichen Impressionismus, Moderne und Zeitgenössische Kunst. Sie wurde 2012 zum Chairman Sotheby’s Switzerland und Deputy Chairman, Sotheby’s Europe ernannt. Die versierte Polyglotte hat einige der wichtigsten Sammler im In- und Ausland beraten.

mehr
Jann Leutenegger
Jann Leutenegger

Oberleutnant Polizei Zürich

Seit 2001 bei der Kantonspolizei Zürich, verschiedenste Laufbahnschritte als Polizist, seit 2016 Leiter der Abteilung Kriminalpolizeiliches Datenmanagement im Range eines Oberleutnants.

mehr
Dr. iur. Susanne Leuzinger
Dr. iur. Susanne Leuzinger

eh. Bundesrichterin

Susanne Leuzinger studierte Rechtswissenschaften an der Universität Zürich.

mehr
Prof. Dr. Konrad Liessmann
Prof. Dr. Konrad Liessmann

Philosoph

Geboren 1953 in Villach, Studium der Germanistik, Geschichte und Philosophie in Wien, 1976 Magisterium, 1979 Promotion, 1989 Habilitation.

mehr
Prof. em. Dr. Dr. h.c. Hermann Lübbe
Prof. em. Dr. Dr. h.c. Hermann Lübbe

Philosoph

Studium der Theologie, Philosophie und Sozialwissenschaften in Göttingen, Münster und Freiburg/Br.

mehr
Frank Luck
Frank Luck

Pflegewissenschaflter

Frank Luck ist Promotionsstudent an der Universität Basel zum Thema «Gender Health: Wie gehen Männer mit Gesundheit und Krankheit im Alltag um?».

mehr
Barbara Lukesch
Barbara Lukesch

Journalistin, Autorin, Dozentin

Barbara Lukesch, geb. 1954, verheiratet seit 1990, Mutter eines Sohnes seit 1990, studierte Germanistik, Anglistik und Literaturkritik. Sie lebt in Zollikon bei Zürich, arbeitet als Journalistin, schreibt Bücher und gibt Seminare, siehe https://www.lukesch.ch/ Sie schrieb zusammen mit Peter Schneider den Bestseller „Wie wird eine Ehe schön?“.

mehr
Rudolf Lutz
Rudolf Lutz

Musiker

Rudolf Lutz (*1951) war Dozent für Improvisation an der Schola Cantorum Basiliensis und Lehrer für Generalbass an der Hochschule für Musik Basel (1990 bis 2014) und ist ein herausragender Organist, Cembalist und Improvisator.

mehr
Dr. Marc Luy
Dr. Marc Luy

Demograph

Marc Luy ist Leiter der Forschergruppe „Gesundheit und Langlebigkeit“ am Österreichischen Institut für angewandte Wissenschaften in Wien (ÖAW) und Direktor der deutsch-österreichischen „Klosterstudie“.

mehr
Gerhard Mack
Gerhard Mack

Kunstkritiker

Gerhard Mack, geboren 1956 in Speyer (D), war von 2002 bis 2021 Redaktor für Kunst und Architektur bei der NZZ am Sonntag. Zahlreiche Publikationen zu Architektur, Kunst, Literatur und Theater, u. a. Oeuvres complètes Herzog & de Meuron sowie Monografien zu Hans Josephsohn und Rémy Zaugg.

mehr
Prof. em. Dr. Ueli Mäder
Prof. em. Dr. Ueli Mäder

Soziologe

Ueli Mäder ist emeritierter Soziologieprofessor der Universität Basel und einer der bekanntesten Soziologen der Schweiz. Sein Forschungsschwerpunkt ist die gesellschaftliche Ungleichheit. Dazu hat er u.a. die Studie „Geld und Macht in der Schweiz“ (2015) publiziert. 2022 wurde er mit dem internationalen Erich Fromm-Preis ausgezeichnet.

mehr
Prof. Dr. med. Giovanni Maio
Prof. Dr. med. Giovanni Maio

Medizinethiker

Herr Prof. Maio studierte Philosophie und Medizin. Nach langjähriger internistisch-klinischer Tätigkeit und anschliessender Assistentenzeit an medizintheoretischen Instituten habilitierte er 2000 zum Thema „Ethik in der Medizin“.

mehr
Prof. Dr. Thomas Maissen
Prof. Dr. Thomas Maissen

Historiker

Geb. 1962 in Zürich, aufgewachsen in Basel. Er studierte Geschichte, Latein und Philosophie an der Universität Basel sowie in Rom und Genf.

mehr
Prof. Dr. Hermann Maurer
Prof. Dr. Hermann Maurer

Mathematiker

Studium der Mathematik an den Universitäten Wien und Calgary (Kanada) ab 1959. Dr. phil. (Mathematik) an der Universität Wien 1965.

mehr
Prof. Dr. Timo Meynhardt
Prof. Dr. Timo Meynhardt

Wirtschaftspsychologe

Timo Meynhardt studierte Psychologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, doktorierte und habilitierte am Institut für Betriebswirtschaft an der Universität St.Gallen.

mehr
Guido Mingels
Guido Mingels

Journalist

Guido Mingels (*1970) stammt aus Luzern. Er studierte Germanistik, Linguistik und Philosophie in Bern und Frankfurt a. M. Er absolvierte Praktika und war freier Mitarbeiter u.a. für die „Berner Zeitung“, „Geo“, „mare“ und „Tagesspiegel“.

mehr
Prof. Dr. Susan Müller
Prof. Dr. Susan Müller

Professorin für Entrepreneurship

Prof. Dr. Susan Müller ist Professorin für Entrepreneurship an der Berner Fachhochschule. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Social Entrepreneurship, Gründungsausbildung und unternehmerisches Verhalten. Vor ihrer akademischen Tätigkeit arbeitete sie als Unternehmensberaterin in der Sozialwirtschaft. Sie studierte Wirtschaftsinformatik an der Dualen Hochschule Karlsruhe, absolvierte ein MBA-Studium in den USA und promovierte an der Universität St. Gallen.

mehr
Prof. em. Dr. Herfried Münkler
Prof. em. Dr. Herfried Münkler

Politikwissenschaftler

Herr Münkler ist einer der bekanntesten Politikwissenschaftler Deutschlands. Er ist regelmässig präsent in den Medien und schreibt für renommierte Zeitungen.

mehr
Prof. Dr. Marina Münkler
Prof. Dr. Marina Münkler

Literaturwissenschaftlerin

Studium der Germanistik, Philosophie und Theaterwissenschaften an der J.W.Goethe-Universität Frankfurt, 1997 Promotion zum Dr. Phil. mit der Arbeit: „Erfahrung des Fremden.

mehr
Carmen Wyss und Nadine Rüegg
Carmen Wyss und Nadine Rüegg

Verkaufs- und Marketingleiterin

Carmen Wyss (Verkaufsleiterin) und Nadine Rüegg (Marketingleiterin) sind zwei junge und aufgestellte Frauen, welchen den Verkauf und das Marketing in der Firma MyoSwiss leiten. Beide sind in der Schweiz aufgewachsen und haben nach ihrem Wirtschaftsstudium mehrere Jahre in der Gesundheitsbranche gearbeitet. Vor gut zwei Jahren sind beide zu MyoSwiss gestossen. Von der Grossfirma in das Start-up – ein spannender und herausfordernder Schritt für beide. Mit Erfolg haben sie gemeinsam mit dem restlichen MyoSwiss Team die Markteinführung des Myosuit vorangetrieben und sind nun seit 1.5 Jahren erfolgreich im Markt unterwegs. Vor allem die Arbeit direkt mit den Menschen begeistert sie. Zu sehen, was eine solche Technologie bei den Menschen verändern kann, begeistert sie jeden Tag aufs Neue.

mehr
Dirk Nemitz
Dirk Nemitz

Kryoniker

Dirk Nemitz (*1978) ist Vorstandsvorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Angewandte Biostase e.V.

mehr
Prof. Dr. Susanna Niehaus
Prof. Dr. Susanna Niehaus

Rechtspsychologin und Gerichtsgutachterin  

Susanna Niehaus studierte Psychologie an den Universitäten Osnabrück und Athen und spezialisierte sich in den Folgejahren auf das Forschungs- und Anwendungsgebiet der Aussage- und Vernehmungspsychologie. Sie erstattet als Gerichtssachverständige seit dem Jahr 2000 Gutachten zur Glaubhaftigkeit von Aussagen in Strafverfahren. Seit 2008 ist sie Professorin an der Hochschule Luzern und leitet dort das Kompetenzzentrum Devianz, Gewalt und Opferschutz.

mehr
Prof. Dr. Markolf H. Niemz
Prof. Dr. Markolf H. Niemz

Physiker

Geboren 1964 in Hofheim am Taunus. Niemz studierte Physik und Bioengineering in Frankfurt, Heidelberg und San Diego.

mehr
NoName
NoName

Referent/in folgt.

mehr
Dr. med. Ruedi Osterwalder
Dr. med. Ruedi Osterwalder

Psychiater und Psychotherapeut

Der Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie absolvierte sein Staatsexamen an der Medizinischen Fakultät der Universität Basel. Nach seiner Tätigkeit in diversen Kliniken war er von 1985 bis 1996 Chefarzt der Kantonalen Psychiatrischen Klinik in Wil (Schweiz). Von 1996 bis 2015 führte Dr. med. Ruedi Osterwalder eine eigene Privatpraxis in St.Gallen, desweiteren ist er als Supervisor sowie Fachlicher Beirat verschiedener Rehakliniken und Institutionen des Gesundheitswesens tätig, übernimmt Lehrtätigkeiten und Kommissionsarbeiten.

mehr
Prof. em. Dr. Mark Pieth
Prof. em. Dr. Mark Pieth

Antikorruptionsexperte

Mark Pieth war von 1993 bis 2020 Ordinarius für Strafrecht, Strafprozessrecht und Kriminologie an der Universität Basel. Im Rahmen seiner akademischen Tätigkeit hat er zahlreiche Publikationen in den Bereichen Wirtschaftskriminalität, Strafrecht, Strafprozessrecht und Sanktionenrecht verfasst. Als Antikorruptionsexperte ist sein Fachwissen regelmässig in den Medien gefragt.

mehr
Prof. Dr. Bernhard Pörksen
Prof. Dr. Bernhard Pörksen

Medienwissenschaftler

Bernhard Pörksen ist Professor für Medienwissenschaft an der Universität Tübingen. Er erforscht die Macht der öffentlichen Empörung und die Zukunft der Reputation.

mehr
Dr. Ilma Rakusa
Dr. Ilma Rakusa

Schriftstellerin

Ilma Rakusa wurde am 2. Januar 1946 als Tochter eines Slowenen und einer Ungarin in Rimavská Sobota (Slowakei) geboren. Ihre frühe Kindheit verbrachte sie in Budapest, Ljubljana und Triest.

mehr
Dr. Hans-Dietrich Reckhaus
Dr. Hans-Dietrich Reckhaus

Unternehmer

Hans-Dietrich Reckhaus hat einen Master- und Doktortitel in Betriebswirtschaftslehre der Universität St. Gallen. Er referiert und publiziert regelmässig zu Fragen der KMU-Führung und Nachhaltigkeit.

mehr
Prof. hc. Dr. Josef H. Reichholf
Prof. hc. Dr. Josef H. Reichholf

Zoologe, Evolutionsbiologe und Ökologe

Josef Reichholf (*1945 in Aigen am Inn) studierte an der Universität München Biologie, Chemie, Geographie und Tropenmedizin. Er war von 1974 – 2010 Sektionsleiter der Ornithologie der Zoologischen Staatsammlung München. Forschungsreisen folgten nach Südamerika, Afrika, Australien und zu den Inseln im Indischen Ozean. Herr Reichholf ist Honorarprofessor der Technischen Universität München (TUM) und lehrte auch an der TUM. Er erhielt einige Auszeichnungen (Treviranus-Medaille, Sigmund-Freud-Preis und 2017 das Wissensbuch des Jahres zusammen mit dem Illustrator Johann Brandstetter).

mehr
Prof. Dr. Andrea Riemenschnitter
Prof. Dr. Andrea Riemenschnitter

Professorin für Moderne Chinesische Sprache und Literatur

Andrea Riemenschnitter, geb. 1958, ist seit August 2002 Professorin für Moderne Chinesische Sprache und Literatur am Ostasiatischen Seminar der Universität Zürich.

mehr
Prof. Dr. Andreas Rödder
Prof. Dr. Andreas Rödder

Historiker

Andreas Rödder (*1967 in Wissen) studierte Geschichte und Germanistik in Bonn und Tübingen. Er promovierte in Bonn und habilitierte in Stuttgart zum Thema „Die politische Kultur der englischen Konservativen zwischen ländlicher Tradition und industrieller Moderne 1846-1868“.

mehr
Prof. Dr. Hartmut Rosa
Prof. Dr. Hartmut Rosa

Soziologe

Hartmut Rosa (*1965) studierte Politikwissenschaft, Philosophie und Germanistik an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg im Breisgau und an der London School of Economics.

mehr
Prof. René Rossi
Prof. René Rossi

Abteilungsleiter EMPA

Prof. Rossi kam nach dem Studium der physikalischen Elektronik an der Universiät Neuchâtel 1992 zur EMPA. Dort leitete er zahlreiche Projekte, ehe er 2003 die Leitung der Abteilung «Biomimetic Membranes and Textiles» übernahm. 2006 begann er seine Lehrtätigkeit an der ETH Zürich, die ihn mit einer Titularprofessur 2020 ausgezeichnet hat. Sein Forschungsgebiet umfasst primär die Wechselwirkungen zwischen Materialien und dem menschlichen Körper – darunter vor allem den Bereich Textilien und deren Einsatz für medizinische Anwendungen. So ist er unter anderem Teil der COVID-19 Science Task Force des Bundes, die mit der Weiterentwicklung von Schutz- und Atemmasken betraut ist.

mehr
Prof. Dr. Gudrun Sander
Prof. Dr. Gudrun Sander

Ökonomin im Bereich Diversity Management

Geboren 1964, Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Johannes Kepler Universität in Linz/Österreich, Promotion an der Universität St. Gallen.

mehr
Prof. Dr. Christoph A. Schaltegger
Prof. Dr. Christoph A. Schaltegger

Ökonom

Christoph Schaltegger (*1972) studierte Wirtschaftswissenschaften in Basel, wo er auch doktorierte. 2009 folgte die Habilitation an der Universität St. Gallen. Seit 2010 ist Herr Schaltegger ordentlicher Professor an der Universität Luzern. Er lehrt auch an der Universität St. Gallen zum Thema öffentliche Finanzen. Zuvor leitete er als Mitglied der Geschäftsleitung von economiesuisse den Bereich Finanz- und Steuerpolitik. Bis 2008 arbeitete Christoph A. Schaltegger als Referent von Bundesrat Hans-Rudolf Merz im Eidgenössischen Finanzdepartement. Er unterstützte den Finanzminister im Bereich der Steuerpolitik sowie in Aspekten der internationalen Finanzpolitik.

mehr
Montagsforum
Prof. em. Dr. Gottfried Schatz

Biochemiker

Gottfried Schatz (*1936 in Strem, +2015 Reinach, CH) wuchs in Graz auf. Unmittelbar nach dem Abschluss seines Chemiestudiums an der

mehr
Montagsforum
Prof. em. Dr. Heinz Schilling

Historiker

Heinz Schilling (*1942 in Bergneustadt/Rhl.) studierte Geschichte, Germanistik, Philosophie und Soziologie in Köln und Freiburg i. Br. Er promovierte im

mehr
Montagsforum
Prof. Dr. Wilhelm Schmid

freier Philosoph

Geboren 1953, lebt als freier Philosoph in Berlin und lehrt Philosophie als ausserplanmässiger Professor an der Universität Erfurt. Umfangreiche Vortragstätigkeit,

mehr
Ulrich Schnabel
Ulrich Schnabel

Wissenschaftsredakteur und Autor

Ulrich Schnabel (*1962) ist selbstständiger Journalist, Autor und Redner und schreibt seit 1993 als Wissenschaftsredakteur für die Wochenzeitung DIE ZEIT in Hamburg. Dort bearbeitet er ein breites Themenspektrum, das von der Astrophysik über die Hirnforschung bis zur Geisteswissenschaft reicht.

mehr
PD Dr. Peter Schneider
PD Dr. Peter Schneider

Psychoanalytiker, Autor, Satiriker

Peter Schneider studierte Philosophie, Germanistik und Psychologie. Er lebt in Zürich und arbeitet dort als Psychoanalytiker. Von 2004 bis 2014 war er Privatdozent für Psychoanalyse sowie von 2014 bis 2017 Professor für Entwicklungs- und Pädagogische Psychologie an der Universität Bremen. Seit 2014 ist er PD für klinische Psychologie an der Universität Zürich und seit 2017 Lecturer for History and Epistemology of Psychoanalysis an der International Psychoanalytic University in Berlin. Ausserdem betätigt er sich seit vielen Jahren als Satiriker (SRF3 und Sonntagszeitung) und Kolumnist (Tagesanzeiger und Bund). Er ist Autor zahlreicher Bücher. Siehe weitere Informationen http://www.peterschneider.info/

mehr
Bernd F. Schneider
Bernd F. Schneider

Projektleiter bei Startfeld, Doktorand HSG

Bernd Schneider ist seit 2020 als Delegierter der Universität St. Gallen im Startfeld tätig. Er ist zugleich Doktorand am Lehrstuhl für Entrepreneurship (ITEM-HSG) und forscht im Bereich Entrepreneurial Personalities & Self-Leadership. Zuvor war er als Geschäftsführer des Senatsausschusses und der Transferstelle an der Universität Koblenz-Landau tätig und leitete die dortige School of Entrepreneurial Design Thinking. Ausserdem gründete er eine Unternehmensberatung für Agiles Management. Er verfügt über einen LL.B. in Business Law und einen M.Sc. in Entrepreneurship der Universität Liechtenstein.

mehr
Montagsforum
Dr. Florian Schui

Wirtschaftshistoriker

Florian Schui ist permanenter Dozent für Geschichte an der Universität St.Gallen.

mehr
Montagsforum
Prof. Dr. mult. Clemens Sedmak

Philosoph, Theologe, Sozialwissenschaftler

Geboren 1971 in Bad Ischl. Studium der Theologie, Philosophie, Christlichen Philosophie und Sozialwissenschaften in Innsbruck, Linz, New York und an der ETH Zürich.

mehr
Montagsforum
Prof. em. Dr. Karl Sigmund

Mathematiker und Spieltheoretiker

Geboren 1945 in Gars am Kamp, Österreich. Er studierte von 1963-1968 Mathematik an der Universität Wien, promovierte 1968 und habilitierte 1972.

mehr
Roman Signer
Roman Signer

Künstler

Roman Signer (*1938) gilt als der einflussreichste lebende Künstler der Schweiz. Nach einer Lehre zum Hochbauzeichner, Besuch der Kunstgewerbeschulen in Zürich und Luzern sowie der Kunstakademie Warschau war er von 1974 bis 1995 Dozent an der Schule für Gestaltung Luzern. Er war Teilnehmer an der Documenta 8 (1987), den Skulptur-Projekten Münster (1997) und der Biennale Venedig (1999). Signer lebt in St. Gallen.
Videointerview mit Roman Signer an der Universität St. Gallen

mehr
Prof. Dr. Surjo R. Soekadar
Prof. Dr. Surjo R. Soekadar

Neurologe

Herr Soekadar studierte Medizin in Mainz, Heidelberg sowie Baltimore und promovierte zu neuronaler Plastizität und Phantomschmerzen.

mehr
Sabrina Stadelmann
Sabrina Stadelmann

Ökonomin

Sabrina Stadelmann ist Assistentin bei Monika Bütler. Sie schreibt ihre Dissertation auf Grundlage des europäisches SHARE-Datensatzes (Survey of Health, Ageing and Retirement in Europe). Er beinhaltet ca. 120’000 Daten über Personen im Alter 50+.

mehr
Montagsforum
Prof. em. Dr. Margrit Stamm

Erziehungswissenschaftlerin

Bis 2012 Lehrstuhlinhaberin für Pädagogische Psychologie und Erziehungswissenschaft an der Universität Fribourg (CH). Leiterin des Forschungsinstituts SWISS EDUCATION (Swiss Institute for Educational Issues).

mehr
Montagsforum
Dr. Regula Stämpfli

Politologin, Dozentin und Autorin

„In ihren Büchern greift sie oft das Thema Frauen und deren Selbst- und Fremdbild auf und befeuert so immer wieder die wichtige Diskussion, wo Frauen heute stehen.“ aus TOP 100 WOMEN IN BUSINESS: DIE ERFOLGREICHSTEN FRAUEN DER SCHWEIZ 2016

mehr
Andreas Staub
Andreas Staub

angewandter Verhaltensökonom

Andreas Staub ist angewandter Verhaltensökonom, leidenschaftlicher Banker, Managing Partner und Behavioral Designer bei FehrAdvice. Seine persönliche Mission ist es, mit Experimenten seine Kunden in der Digitalisierung erfolgreicher zu machen und dazu gehört auch das Anwenden von Nudging.

mehr
Astrid Staufer
Astrid Staufer

Architektin und Professorin

Astrid Staufer studierte Architektur an der ETH Zürich und arbeitete zunächst bei Meili Peter Architekten in Zürich. 1993 machte sie sich bereits selbstständig und gründete mit Thomas Hasler das Büro Staufer&Hasler Architekten. Sie war u.a. Mitglied des Baukollegiums der Stadt Zürich sowie deren Fachexpertengruppe Hochhausrichtlinien und
wirkt aktuell in der Begleitgruppe Städtebau Basel 2050 mit. Seit 2011 ist sie Professorin an der TU Wien und seit 2015 Preisträgerin des Prix Meret Oppenheim des Bundesamtes für Kultur (gemeinsam mit Thomas Hasler).

mehr
Montagsforum
Prof. Dr. Thomas Stocker

Klimaforscher

Thomas Stocker studierte Umweltphysik an der ETH Zürich und doktorierte dort 1987. Danach forschte er in London, Montreal und New York.

mehr
André Stöckli
André Stöckli

Leiter Sponsoring

André Stöckli ist von Kindesbeinen an sportbegeistert in Lenzerheide aufgewachsen. Nach einer Banklehre und einem anschliessenden BWL Studium hat er von 1999 – 2003 als Unternehmensberater bei einer global tätigen Management Consulting Firma internationale Projekte in der Finanzdienstleistungsindustrie umgesetzt und geleitet.

mehr
Montagsforum
Prof. Dr. Thomas Straubhaar

Ökonom

Thomas Straubhaar (*1957) studierte und promovierte an der Universität Bern im Fach Volkswirtschaft.

mehr
Montagsforum
Prof. em Dr. Gustav A. Tammann

Astronom

Geboren 1932 in Göttingen. Studium der Astronomie in Basel und Göttingen.

mehr
Prof. em. Dr. Jakob Tanner
Prof. em. Dr. Jakob Tanner

Historiker

Jakob Tanner ist emeritierter Professor für Geschichte der Neuzeit und Schweizer an der Universität Zürich. Herr Tanner arbeitete als Primarlehrer in Weggis bevor er an der Universität Zürich Allgemeine Geschichte, Wirtschafts- und Sozialgeschichte und Germanistik studierte. Er lehrte an den Universitäten Fribourg, Bern, Basel und Zürich, in Paris, an der London School of Economics, Bielefeld, Freiburg i.B. und am Max-Planck-Institut in Berlin. Ab 1997 forschte und lehrte er an der Universität Zürich.
Er gilt als einer der profiliertesten Vertreter der hiesigen Historiker-Zunft. Auch in die Medien war Herr Tanner ein gefragter Gast, denn er kann zu fast jedem historischen Thema fundiert und eloquent Auskunft geben.

mehr
Prof. Dr. Barbara Tettenborn
Prof. Dr. Barbara Tettenborn

Neurologin

Barbara Tettenborn ist Chefärztin an der Klinik für Neurologie am Kantonsspital St. Gallen (KSSG) und sie ist Triathletin. Ihren ersten Triathlon bestritt die Professorin 2008, bis heute sind es neun «Ironman».

mehr
Montagsforum
Prof. Dr. Jan-Heiner Tück

Theologe

*1967 in Emmerich am Rhein, Studium der Katholischen Theologie und Germanistik an den Universitäten Tübingen und München, 1998 Abschluss der Dissertation,

mehr
Prof. Dr. Claus Wedekind
Prof. Dr. Claus Wedekind

Evolutionsbiologe

Claus Wedekind hat an der Universität Bern Biologie studiert und dort noch einige Jahre lang gelehrt und geforscht.

mehr
Prof. Dr. Harald Welzer
Prof. Dr. Harald Welzer

Soziologe, Sozialpsychologe und Publizist

Harald Welzer ist einer der streitbarsten Intellektuellen in Deutschland. Mit Witz und scharfsinnigen Argumenten engagiert er sich für eine bessere und offene Gesellschaft, für Nachhaltigkeit und Demokratie. Harald Welzer (*1958), studierte Soziologie, Politische Wissenschaft und Literatur an der Universität Hannover. Dort promovierte er in Soziologie und habilitierte sich in Sozialpsychologie sowie in Soziologie.

mehr
Montagsforum
Adrian Witschi

Autor

geb. 1981, er hat Germanistik, Philosophie und Geschichte in Zürich studiert.

mehr
Dr. Tobias Wolf
Dr. Tobias Wolf

Mitbegründer & Geschäftsführer von Online Doctor

Tobias Wolf (*1988) ist im St.Galler Rheintal aufgewachsen und stammt aus einer dort angesiedelten Unternehmerfamilie. Seit seinem HSG-Studienabschluss im Jahr 2013 arbeitet er als Projektleiter und wissenschaftlicher Mitarbeiter am KMU-Institut der HSG. Sein Forschungsschwerpunkt liegt bei der gerechten Nachfolge in Familienunternehmen. Er promovierte am KMU-Institut. Als Haupttätigkeit führt er heute das Telemedizinunternehmen «OnlineDoctor.ch».

mehr
Dr. Yuan Yao
Dr. Yuan Yao

Serielle Unternehmensgründerin und Köchin

Yuan Yao ist in St.Gallen aufgewachsen und hat in 14 Ländern gelebt sowie über 100 Länder bereist. Sie hat an der HSG sowie in Genf Internationale Beziehungen studiert und war bereits in jungen Jahren diplomatisch tätig: Mit 16 wurde sie UNESCO-Jugenddelegierte, mit 19 dann UNO-Jugenddelegierte der Schweiz. In diesen Positionen hat sie die Schweiz an über 20 internationalen Konferenzen sowie an der UNO-Generalversammlung in New York vertreten.

mehr
Montagsforum
Prof. Dr. Ulrich F. Zwygart

Unternehmensberater

Herr Zwygart studierte Rechtswissenschaften und promovierte 1979 an der Universität Bern. Bis 1985 arbeitete er als Anwalt, auch auf Bundesebene.

mehr